Zugmaschienen (GER) 1:87
€ 14,00
zzgl. Versandkosten
Der Begriff Zugmaschinen (GER) umfasst verschiedene Halbkettenfahrzeuge der Wehrmacht, die primär zum Ziehen schwerer Lasten, Geschütze oder beschädigter Panzer dienten. Ein Beispiel ist der schwere Wehrmachtschlepper (sWS): ein vereinfachtes Halbkettenfahrzeug, entwickelt ab 1942, das als Zugmaschine, Nachschubfahrzeug und Waffenträger eingesetzt wurde. Er wog ca. 9,5 t, konnte 4 t Zuladung und bis zu 8 t Anhängelast bewegen, hatte einen Maybach HL 42-Motor mit 100 PS, erreichte 27 km/h und besaß eine Reichweite von 300 km. Varianten umfassten ungepanzerte Transportversionen sowie teilgepanzerte Ausführungen mit Flak oder Panzerwerfer.